Die illegalen Manöver sind jeweils ohne Schaden ausgegangen, aber sie hätten böse enden können. Vier Geisterfahrerinnen und ...
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) will sich beim neuen Sparprogramm der Bank Julius Bär dafür einsetzen, dass möglichst wenige Angestellte ihre Stelle verlieren. In der Schweiz dürfte laut ...
Stefan Rogentin sichert sich den letzten Schweizer Startplatz für die WM-Abfahrt vom Sonntag. Der Bündner setzt sich in der teaminternen Ausscheidung gegen Marco Kohler und Lars Rösti durch.
Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat die Armee angewiesen, einen Plan zur «freiwilligen Ausreise» von Palästinensern aus dem Gazastreifen vorzubereiten. Der Schritt folgte auf einen V ...
Die Tee-Nation Indien hat Kaffee entdeckt und internationale Konzerne wie Nestlé wollen davon profitieren. Laut NGOs birgt das auch Gefahren.
Die internationale Hilfsorganisation Terre des Hommes mit Sitz in Lausanne ist eines der Opfer der Einstellung der humanitären Hilfe durch die US-Administration unter Präsident Trump. Ihr könnten 10 M ...
Das Schweizer Fernsehen SRF will bis Ende 2026 knapp 8 Millionen Franken sparen. Bereits bis Anfang nächstes Jahr sollen rund 50 Vollzeitstellen abgebaut werden.
Wohnen in der Schweiz bleibt teuer. Zwar haben die Anbieter von Wohneigentum ihre Preiserwartungen im Januar gegenüber dem Vormonat leicht reduziert. Aber der längerfristige Preistrend weist nach wie ...
Der Zuger Regierungsrat und Bundesratskandidat Martin Pfister freut sich darauf, sich in den kommenden Wochen der Bevölkerung und dem Parlament vorzustellen. Mit diesen Worten eröffnete er am Donnerst ...
Die Brauerei Feldschlösschen hat 2024 unter der negativen Konsumentenstimmung und dem schlechten Wetter gelitten. Der Umsatz ist um 1 Prozent gesunken. Bei der Stange halten konnte Feldschlösschen die ...
Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet seine erste grosse Sonderausstellung des Jahres dem schweizerisch-französischen Architekten und Künstler Le Corbusier. «Die Ordnung der Dinge» befasst sich mit des ...
Die Polizisten, die sich am Donnerstag vor dem Zürcher Bezirksgericht wegen Amtsmissbrauchs verantworten müssen, haben die Vorwürfe zurückgewiesen. Sie bestritten, bei einer Personenkontrolle 2021 übe ...